Mein Privatkanon

Letzte Aktualisierung: 22.April 2017 Hier also die Liste meiner Lieblingsklassiker inklusive der Verlinkung auf die ensprechenden Notizen. Kurz: Es handelt sich um meine dringendsten Leseempfehlungen. Zuletzt nahm ich Balzacs Verlorene Illusionen in diesen illustren Kreis auf! In den Bibliomanen Betrachtungen beschreibe ich meine derzeitigen Lesegewohnheiten. Was Lektüre zum Tagesgeschehen betrifft, verweise ich auf Was soll… Weiterlesen Mein Privatkanon

Aktuelle Ausstellungen in der Albertina

Albertina 07.05.25 20 Euro Eintritt zahlt man inzwischen für die Albertina. Dafür kann man aber immerhin vier hochkarätige Ausstellungen im Haupthaus ansehen. In Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund erinnert man sich endlich wieder einmal daran, dass man eine der besten Sammlungen an Zeichnungen in Europa hat und macht das zum Kernbestand… Weiterlesen Aktuelle Ausstellungen in der Albertina

Moliere: Tartuffe

Burgtheater 07.05. 25 Regie: Barbara Frey, Bühne: Martin Zehetgruber Mit: Bibiana Beglau, Michael Maertens, Ines Marie Westernströer, Sarah Viktoria Frick, Katharina Lorenz, Markus Scheumann, Maria Happel, Barbara Petritsch, Justus Maier. So viel Theaterglück wie in den letzten Wochen hatte ich schon lange nicht mehr: Eine gelungene Inszenierung nach der nächsten! Tartuffe ist in unserer von… Weiterlesen Moliere: Tartuffe

Privatbibliothek: Neuzugänge

Richard Evans: Hitler’s People. The Faces of the Third Reich (Allen Lane) Peter Pilz: Pilnacek. Der Tod des Sektionschefs (Zack Media) Johann Karl Wezel: Gesamtausgabe Band 5. Filibert und Theodosia; Der Graf von Wickham; Lustspiele; Dramatische Fragmente (Mattes Verlag) James Dale Davidson, Lord William Rees-Mogg: The Sovereign Individual: Mastering the Transition to the Information Age… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Lewis Dartnell: Being Human. How our Biology Shaped World History

Der britische (Astro-)Biologe und Wissenschaftskommunikator Lewis Dartnell schrieb bereits mehrere interdisziplinäre Bücher zur Weltgeschichte. Being Human war das erste, das ich von ihm las. Als Biologe ist er für sein Thema natürlich besonders qualifiziert: Wie beeinflusste die Biologie die Weltgeschichte? Dartnell behandelt das Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven und veranschaulicht es an ausführlich geschilderten Beispielen.… Weiterlesen Lewis Dartnell: Being Human. How our Biology Shaped World History

Shakespeare: Hamlet

Burgtheater 27.04. 25 Regie: Karin Henkel Bühne: Katrin Brack Kostüme: Teresa Vergho Mit: Alexander Angeletta, Benny Claessens, Katharina Lorenz, Michael Maertens, Marie-Luise Stockinger, Kate Strong, Tim Werths. Beim dritten Versuch klappt es endlich den neuen Hamlet nachzuholen. Die Inszenierung ist konträr zur letzten Inszenierung der Andrea Breth, die den kompletten Text auf die Bühne brachte,… Weiterlesen Shakespeare: Hamlet

Kafka: Die Verwandlung

Akademietheater 24.4. 25 Regie: Lucia Bihler Bühnenbild: Pia Maria Mackert Kostüme: Victoria Behr Mit: Paulina Alpen, Jonas Hackmann, Stefanie Dvorak, Dorothee Hartinger, Philipp Hauß. Ich betrete das Theater skeptisch, da ich viele schlechte Erfahrungen mit Bühnenadaptionen meiner Lieblingsklassiker machen musste. Doch siehe da: Es wird ein famoser Theaterabend. Das liegt nicht nur an der fantastischen… Weiterlesen Kafka: Die Verwandlung

Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti

Burgtheater 08.04. 24 Regie: Antú Romero NunesBühne: Matthias Koch Die letzte Inszenierung des Antú Romero Nunes, die ich sah, war sein Macbeth aus dem Jahr 2018 (Notiz). Damals konstatierte ich eine gewisse Grundspannung zwischen seinem Inszenierungsstil und wichtigen Themen des Stücks. Dieses Markenzeichen (?) kann man auch dieses Mal wieder feststellen: Nunes inszeniert Brecht als… Weiterlesen Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti

Bernhard: Am Ziel

Akademietheater 07.04. 25 Regie: Matthias RippertBühne: Fabian Liszt Die Mutter: Dörte LyssewksiDie Tochter: Maresi RiegnerEin dramatischer Schriftsteller: Rainer Galke Schön zu sehen, dass Bernhard wieder vermehrt auf den österreichischen Bühnen zu finden ist. Diese Inszenierung war im Kasino so erfolgreich, dass sie ins Akademietheater übernommen wurde. Einschließlich des Bühnenbilds, das im Wesentlichen aus einer Kasino-Sitzreihe… Weiterlesen Bernhard: Am Ziel

Zwei Fotoausstellungen in Wien

Foto Arsenal und Albertina modern im April 2025 Wien hat seit ein paar Wochen ein neues Museum, und zwar im imposanten Areal des Arsenals: das Foto Arsenal. Die Ausstellungsfläche ist nicht sehr groß und zur Eröffnung entschied man sich – nebst einer Simon-Lehner-Ausstellung – für eine Schau über die Geschichte der weltberühmten Magnum Agentur. Diese… Weiterlesen Zwei Fotoausstellungen in Wien

Museen in Linz

März 2025 Eine Hochzeit brachte mich für zwei Tage nach Linz und ich nutzte die Gelegenheit naturgemäß für Museumsbesuche. Im Lentos war ich seit Jahren nicht mehr. Neben der Sammlung, die etwas eklektisch diverse Werke der Moderne versammelt, darunter auch wenige Hochkaräter, gibt es zwei Sonderausstellungen zu sehen: Im Keller Simon Wachsmuths künstlerische Auseinandersetzung mit… Weiterlesen Museen in Linz