September 2014
Eine langjährige Lücke sollte diese Studienreise schließen: Ich hatte die minoischen Ausgrabungen auf Kreta bisher noch nicht besichtigt. Dieses Ziel erreiche in dieser Woche auf Kreta, allerdings nur unter verschärften Bedingungen. So hatten wir zwei Tage lang in der zweiten Septemberhälfte noch 38 Grad im Schatten, was das Stehen zwischen Steinen nicht angenehm macht. Gleichzeitig bin ich in sogenannten „besseren“ Badehotels untergebracht, einem kleinkinderreichen Ambiente, auf das ich keinen gesteigerten Wert lege. Ich bevorzuge immer zentrumsnahe Hotels in Städten. Auf meiner nächsten Europa-Studienreise (Andalusien im Oktober 2015) wird das auch wieder überwiegend der Fall sein.
Endlich stehe in Knossos, einer der berühmtesten antiken Ausgrabungen. Beeindruckend nicht zuletzt deshalb, weil es die – nach aktuellem Wissensstand – erste alte Stadt war, in der vielstöckig gebaut wurde. Das gab es in dieser Form vorher weder in Mesopotamien noch in Ägyten. Was Sir Arthur Evans daraus machte, ist mit guten Gründen umstritten: Er baute viele der Gebäude wieder auf und stößt damit noch heute die Authentizitätsfreunde unter den Archäologen vor den Kopf. Zu Recht muss man sagen, denn Teile der Stätte erinnern tatsächlich an ein archäologisches Disneyland. Die Farben leuchten, die Mauern stehen wie frisch gebaut. Den Touristen kommt das natürlich entgegen, können sie doch ihre Augen statt ihr Hirn benutzen, was im Urlaub ja deutlich bequemer ist.
Evans Interpretationen der Funde sind meist auch von der schlichteren Art: Ein großes Gebäude, das zu Beginn an jener Straße liegt, die vom Meer herführt, konnte für ihn etwa nur ein Zollhaus sein. Es störte ihn nicht, dass keinerlei Funde diese Hypothese stützen.
Zwei Tage später überrascht mit Górtis. Ich war so auf Knossos und Phaistos fixiert, dass ich mich vorher nicht damit beschäftigt hatte. Ein Fehler! Es handelt sich um die Reste einer Stadt, die ab der dorischen Zeit einflussreich wurde und mit einer außergewöhnlichen Inschrift aufwartet: Mit altgriechischen Rechtstexten, welche die Bewohner als Dekoration für ihr Theater verwendeten und die heute in dieser Form einzigartig sind. Das Odeíon selbst ist aus dem 1. Jahrhundert und ebenfalls ungewöhnlich gut erhalten. Die Überreste der Basilika Agios Títos kann ich wegen einer Restaurierung leider nicht besichtigen.
Die zweite berühmte minoische Ausgrabung auf Kreta ist Phaistos, hoch über der Messara-Ebene gelegen, was damals natürlich viel Sicherheit bot. Anders als Knossos gibt es hier erfreulicherweise keinen Archäologiekitsch zu sehen. Es gilt also die unterschiedlichen Schichten auseinanderzuhalten. Der erste Palast wurde 1900 vor unserer Zeitrechnung errichtet, fiel aber schon nach zweihundert Jahren einem Erdbeben zum Opfer. Ein noch umfangreicherer Neubau wurde versucht, konnte aber vor dem Untergang der minoischen Kultur gegen 1450 nicht mehr fertig gestellt werden. Wackelige Interpretationen gibt es aber auch hier, etwa zu einem Podest im Zentralhof, das zum damals bei der Jugend beliebten Stierspringen hätte dienen können.
Die Beliebtheit dieses Stierspringens ist durch Fresken belegt. Sie kann man im Archaölogischen Nationalmuseum in Heraklion bewundern. Dieses Museum ist nicht nur deshalb sehr sehenswert, weil die dort gezeigten minoische Stücke großen Seltenheitswert haben (z.B. der Diskos von Phaistos und die Schlangengöttin-Skulptur), sondern auch, weil es didaktisch und architektonisch sehr geschmackvoll gestaltet ist. Die minoischen Fresken, denen der zweite Stock des Hauses gewidmet ist, muss man gesehen haben.
Muß ich sehen Sep.2017