Hobbes’ “Leviathan”
Meine paar Bemerkungen zu Hobbes finden sich gesammelt auf folgenden Seiten: Leviathan Erster und Zweiter Teil, Dritter Teil und Vierter Teil.
Eine Notizen-Auswahl zum Kennenlernen
Meine paar Bemerkungen zu Hobbes finden sich gesammelt auf folgenden Seiten: Leviathan Erster und Zweiter Teil, Dritter Teil und Vierter Teil.
Seht doch nur, wie die Leute darauf abgerichtet sind, sich vereinnahmen und mitreißen zu lassen! Das geschieht überall, in kleinen Dingen wie in großen; ob es sie selbst betrifft oder nicht, unterschiedslos springen sie ein, wo immer eine Arbeit oder Aufgabe zu erledigen ist – fehlt ihnen diese hektische Betriebsamkeit, sind sie ohne Leben. Sie… Weiterlesen Klug beobachtet
Die 1500 Seiten dieses Romans schrieb Victor Hugo zwischen 1845 und 1862 (mit Unterbrechungen). Nach der Publikation wurde er zu einem Welterfolg und gehört nach wie vor zu den bekanntesten Romanen des 19. Jahrhunderts. Hinreichende Gründe, diese umfangreiche Lektüre anzugehen. Zu Beginn stellt sich die Formfrage: Ist es tatsächlich ein Roman? Dafür spricht, trotz zahlreicher… Weiterlesen Victor Hugo: Die Elenden. 3 Bände
[Nachzulesen in „Literatur und Kritik“ Mai 2006] Pünktlich landet der Flug OS 0857 in Tel Aviv, und die Stewardess spult mit üblicher Routine ihre Hinweise über die möglichen unerwünschten Auswirkungen der Schwerkraft auf das Handgepäck ab. Abweichend vom Standardtext wünscht sie den Passagieren schließlich keine „pleasant“, sondern „a safe journey“. Willkommen im Nahen Osten. Die… Weiterlesen Israel, Ende Februar [2006]. Ein Kulturbrief
Der wirkliche Liebhaber von Büchern muß sie gar nicht alle gelesen haben. Wichtig ist, daß man weiß: Es gibt dieses oder jenes Buch und man hat es zur Verfügung – für die Zukunft. (Umberto Eco) Die Änderungen im Leseverhalten schlagen sich auch im Umgang mit meiner Privatbibliothek nieder. Mein Ziel ist es nach wie vor,… Weiterlesen Bibliomane Betrachtungen (6)
Bei meinen Untersuchungen unserer Beweggründe und Verhaltensweisen sind mir jedenfalls die erdichteten Zeugnisse, soweit sie möglich erscheinen, ebenso dienlich wie die wahren. Geschehen oder nicht, in Paris oder Rom, dem Hinz oder Kunz – stets zeigen sie mir, wozu Menschen fähig sind, und das zu wissen ist mir nützlich: Ich sehe mir jedes Beispiel an… Weiterlesen Bibliomane Betrachtungen (2)
[Aus dem Archiv] Die guten Leutchen, fuhr er fort, wissen nicht, was es Einem für Zeit und Mühe gekostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dazu gebraucht, und kann noch jetzt nicht sagen, daß ich am Ziele wäre. (Goethe, aus den Gesprächen mit Eckermann) Man liest von Lesern immer wieder, dass sich im… Weiterlesen Bibliomane Betrachtungen (1)
Münchner Ausgabe Bd. 9 (Amazon Partnerlink) Dieser Roman gehört zweifellos zu meinen Favoriten und die vierte oder fünfte Lektüre änderte nichts an diesem Urteil, ganz im Gegenteil. Es ist ein makelloses Kunstwerk (soweit das möglich ist) und verdient eine ausführliche Beschäftigung. Goethes Kunstsprache ist brillant. Sie hält eine delikate Balance zwischen Künstlichkeit und Realismus. Dem… Weiterlesen Goethe: Die Wahlverwandtschaften [4.]
Meine bisherigen Notizen zum „Gottesstaat“ finden sich nun versammelt hier [koellerer.de]. Die restlichen Bücher 11-22 kommen in den nächsten Monaten an die Reihe. Addendum Dez. 2009: Hier eine Einzelaufstellung der „Gottesstaat“-Reihe: Teil 1: Bücher 1 & 2 Teil 2 Bücher 3 & 4 Teil 3 Buch 5 Teil 4 Bücher 6 & 7 Teil 5… Weiterlesen Augustinus’ Gottesstaat
WBG Werkausgabe Band 8 Die öffentliche Auseinandersetzung des Aufklärers Lessings mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze (1717-1786) zählt zu den berühmtesten publizistischen Kontroversen des 18. Jahrhunderts. Wer nun dächte, diese Schriften seien „nur“ aus geistesgeschichtlichen Interesse lesenswert, täuschte sich. Lessings Religionskritik ist angesichts des zunehmenden Fundamentalismus (nicht nur des islamischen wohlgemerkt) aktueller als wünschenswert.… Weiterlesen Lessing: Schriften gegen Goeze