Xenophon: Zug der Zehntausend

Antike Historiker lese ich seit Jahren gerne und Thukydides zählt seit meiner ausführlichen Beschäftigung mit ihm und dem Peloponnesischen Krieg zu meinen bevorzugten Klassikern. Xenophon zählt zu den berühmtesten antiken Historikern, auch wenn seine „Popularität“ im Laufe des 20. Jahrhundert deutlich nachgelassen hat. Höchste Zeit also, seine Anabasis zu lesen. In ihr beschreibt Xenophon den… Weiterlesen Xenophon: Zug der Zehntausend

Empfehlungen: Bart Ehrman

Ehrman schreibt exzellente Bücher über Religionsgeschichte. Er informiert ohne religiöse Voreingenommenheit über aktuelle Erkenntnisse der Bibelforschung und zeigte bereits in mehreren Büchern – angesichts der textlichen Überlieferungsgeschichte – die Naivität derjenigen auf, welche die Bibel für bare Münze nehmen. Nun gibt es ein neues Buch von ihm, Jesus, Interrupted: Revealing the Hidden Contradictions in the… Weiterlesen Empfehlungen: Bart Ehrman

Bibliomanes Fundstück

Die Lektüre ist aber für mich, wie ich glaube, unbedingt notwendig: erstens, um mich nicht mit mir allein begnügen zu müssen, zweitens, um mit den Erkenntnissen anderer bekannt zu werden, drittens, damit ich mir über das, was sie herausgefunden haben, ein Urteil bilden und über die noch zu lösenden Fragen nachdenken kann. (L. Annaeus Seneca)

Livius

Die Anfänge Roms. Buch V (dtv Bibliothek der Antike) Das fünfte Buch schließt mein Livius-Lektüre vorläufig ab. Die ersten fünf Bücher wurden seit den Zeiten des Autors als geschlossene Einheit angesehen, weil sie schon Livius separat herausgegeben hat und sich das im Laufe der Druckgeschichte regelmäßig wiederholte. Es gibt auch eine inhaltliche Zäsur, die römische… Weiterlesen Livius

Livius

Die Anfänge Roms. Buch III Rom wird von einer Seuche heimgesucht: Und die Krankheiten nahmen noch an Heftigkeit zu, nachdem wegen des Schreckens der Plünderung das Vieh und die Landbevölkerung in die Stadt aufgenommen worden war. Dieses Gemenge von Lebewesen aller Art nebeneinander setzte durch den ungewohnten Gestank den Städtern zu und dem Mann vom… Weiterlesen Livius

Livius

Die Anfänge Roms. Buch II Die Frühzeit Roms wird weiter beschrieben, darunter die zahlreichen Kriege mit den Nachbarn, die teils defensiver teils offensiver Natur waren. Es ist auch die Ernennung des ersten „Diktators“ zu vermelden. Was mich an diesem Buch aber besonders fasziniert hat, sind die sozialen und ökonomischen Konflikte im frühen Rom. Die Spannungen… Weiterlesen Livius

Livius

Die Anfänge Roms. Buch I Römische Geschichtsschreiber stehen schon länger auf meiner Leseliste. Livius habe ich deshalb gewählt, weil ich bald einmal Machiavellis zweites Hauptwerk lesen wollte: Discourses on Livy. Es soll ein wichtiges Korrektiv zu „Il principe“ sein, was Machiavellis politische Philosophie angeht. Bekanntlich schrieb Livius 142 Bücher über die Geschichte Roms, eine monomane… Weiterlesen Livius

Plato: Der Staat. Zehntes Buch (2.)

Der Staat (Meiner, Philosophische Bibliothek Bd. 80; Amazon Partnerlink) Wer im Laufe der Lektüre meinte, Platos Literaturkritik sei im zweiten und dritten Buch abgeschlossen worden, wird nun überrascht zur Kenntnis nehmen müssen, dass er am Ende zu einer Fundamentalkritik an der Literatur ausholt. Er kritisiert sie von zwei Seiten: Metaphysisch und psychologisch. Ausgehend von seiner… Weiterlesen Plato: Der Staat. Zehntes Buch (2.)

Plato: Der Staat. Neuntes Buch (2.)

Der Staat (Meiner, Philosophische Bibliothek Bd. 80; Amazon Partnerlink) Diese Buch ist zwei Themen gewidmet: Der Kritik an der Demokratie und der Diktatur als Staatsform. Es sollte inzwischen ja hinreichend klar geworden sein, dass Platon ein Demokratie-Kritiker war, obwohl er an einer Stelle durchaus einräumt, dass es wohl das fairste politische System sei, und das… Weiterlesen Plato: Der Staat. Neuntes Buch (2.)

Plato: Der Staat. Achtes Buch [2.]

Der Staat (Meiner, Philosophische Bibliothek Bd. 80; Amazon Partnerlink) Am Ende des siebten Buches wird eine zentrale Frage angeschnitten: Ist dieser Idealstaat überhaupt möglich? Sokrates ist sich der Schwierigkeiten bewusst und macht deshalb einen radikalen Vorschlag: Bei der Gründung des Staates müssen alle Bewohner, die älter als zehn Jahre sind, aus der Stadt geschickt werden.… Weiterlesen Plato: Der Staat. Achtes Buch [2.]