Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann

Wien Museum 21.07.24 Ich bin bekanntlich ein Freund von kunsthistorisch lehrreichen Ausstellungen und dazu gehört diese von Ralph Gleis (der zukünftige Direktor der Albertina) kuratierte eindeutig. „Secession“ war um die Jahrhundertwende ein im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreicher Marketingbegriff für die progressive Kunstszene. Dabei waren die jeweiligen Kunststile in Wahrheit sehr unterschiedlich und genau diese Differenz… Weiterlesen Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann

Hagen Quartett

Lukas Hagen, Violine Rainer Schmidt, Violine Veronika Hagen, Viola Clemens Hagen, Violoncello Joseph Haydn Streichquartett B-Dur Hob. III/78 »Sonnenaufgang« (1797) Maurice Ravel Streichquartett F-Dur (1902–1903) Ludwig van Beethoven Streichquartett F-Dur op. 135 (1826) Die Saison schließt das Hagen Quartett mit einem Höhepunkt der Musikgeschichte: Beethovens letztem vollendeten Streichquartett, das oberflächlich auch weniger komplex erscheint als… Weiterlesen Hagen Quartett

Büchner: Dantons Tod

Burgtheater 22.05. 24 Regie: Johan Simons George Danton: Nicholas OfczarekRobespierre: Michael MaertensSouffleur: Ole LagerpuschJulie: Annamaria Lang Dantons Tod ist tatsächlich das Stück der Stunde, thematisiert es doch primär den Umgang mit politischer Gewalt. Anlass beim Stück ist der Prozess gegen Danton und sein Konflikt mit dem tugendhaften Mörder Robespierre. Statt diesen Konflikt mit den im… Weiterlesen Büchner: Dantons Tod

Holbein. Burgkmair. Dürer. Renaissance im Norden

Kunsthistorisches Museum 21.04. 24 Gemeinsam mit dem Frankfurter Städel Museum entstand diese Ausstellung und nach Frankfurt ist sie jetzt in Wien zu sehen. Holbein und Dürer kenne ich naturgemäß bereits ganz gut, die Werke Burgkmairs waren weitgehend neu für mich. Insofern lehrreich, dass die meisten der 170 gezeigten Exponate von ihm stammen. Von Dürer ist… Weiterlesen Holbein. Burgkmair. Dürer. Renaissance im Norden

Tennessee Williams: Orpheus steigt herab

Burgtheater 23.03. 24 Regie: Martin Kusej Dolly Hamma: Alexandra HenkelBeulah Binnings: Katharina PichlerDog Hamma: Rainer GalkeCarol Cutrere: Nina SiewertVal Xavier: Tim WerthsVee Talbott: Sarah Viktoria FrickLady Torrance: Lisa Wagner Ich habe hier nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich Martin Kusej mit Andrea Breth zu den besten Theaterregisseuren ihrer Generation zähle. Wie solide er sein… Weiterlesen Tennessee Williams: Orpheus steigt herab

Schmalz: Hildensaga. Ein Königinnendrama.

Akademietheater 7.3. 24 Regie: Jan Bosse brünhild: Julia Windischbauerkriemhild: Katharina Lorenzwotan: Oliver Nägelesiegfried: Nils Strunkgunther: Dietmar Könighagen: Rainer Galke Schmalz schrieb diese tragikomische Auseinandersetzung mit dem mittelalterlichen Stoff im Sommer 2022 für die Nibelungenfestspiele in Worms. Jan Bosse stellt nun am Akademietheater die Komik des Textes in das Zentrum seiner Inszenierung, wobei das Komische durch… Weiterlesen Schmalz: Hildensaga. Ein Königinnendrama.

Hagen Quartett

Konzerthaus 18.04. 24 Lukas Hagen, Violine Rainer Schmidt, Violine Veronika Hagen, Viola Clemens Hagen, Violoncello PROGRAMM Joseph Haydn Streichquartett d-moll Hob. III/76 »Quintenquartett« (1797) Claude Debussy Streichquartett g-moll op. 10 (1893) *** Ludwig van Beethoven Streichquartett cis-moll op. 131 (1825–1826) Man weiß nicht mehr, wann Haydns Quintenquartett uraufgeführt wurde. Entstanden ist es 1797. Die Sonatensatzform ist hier im Vergleich… Weiterlesen Hagen Quartett

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 3.12. 23 Lukas Hagen, Violine Rainer Schmidt, Violine Veronika Hagen, Viola Clemens Hagen, Violoncello Joseph Haydn Streichquartett G-Dur Hob. III/75 (1797) Béla Bartók Streichquartett Nr. 3 Sz 85 (1927) Ludwig van Beethoven Streichquartett B-Dur op. 130 (mit Große Fuge B-Dur op. 133) (1825) Kenner der Materie meinen, man höre Haydns Streichquartett in G-Dur… Weiterlesen Hagen Quartett

Thomas Bernhard: Heldenplatz

Burgtheater 20.2. 24 Regie: FRANK CASTORF Mit Marcel Heuperman, Inge Maux, Birgit Minichmayr, Franz Pätzold, Branko Samarovski, Marie-Luise Stockinger „Endlich wieder einen Heldenplatz!“ denke ich mir als ich das Burgtheater betrete. Generell wird viel zu wenig Thomas Bernhard in Wien gespielt, auch wenn das in den letzten Jahren besser etwas wurde. Der Text ist ja… Weiterlesen Thomas Bernhard: Heldenplatz

Nosferatu

Burgtheater 23.01.24 Regie: Adena JacobsBühnenbild und Kostüme: Eugyeene TehVideo: Tobias Jonas, Eugyeene Teh mit Elisabeth Augustin, Bibiana Beglau, Lilith Hässl, Sabine Hauot, Markus Meyer, Safira Robens, Sylvie Rohrer Da hat das Burgtheater mal eine erstaunlich ekelhafte Inszenierung hingelegt und zwar mit voller Absicht. Das von Bram Stokers Dracula inspirierte Stück setzt in großem Stil auf… Weiterlesen Nosferatu