Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti

Burgtheater 08.04. 24 Regie: Antú Romero NunesBühne: Matthias Koch Die letzte Inszenierung des Antú Romero Nunes, die ich sah, war sein Macbeth aus dem Jahr 2018 (Notiz). Damals konstatierte ich eine gewisse Grundspannung zwischen seinem Inszenierungsstil und wichtigen Themen des Stücks. Dieses Markenzeichen (?) kann man auch dieses Mal wieder feststellen: Nunes inszeniert Brecht als… Weiterlesen Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti

Bernhard: Am Ziel

Akademietheater 07.04. 25 Regie: Matthias RippertBühne: Fabian Liszt Die Mutter: Dörte LyssewksiDie Tochter: Maresi RiegnerEin dramatischer Schriftsteller: Rainer Galke Schön zu sehen, dass Bernhard wieder vermehrt auf den österreichischen Bühnen zu finden ist. Diese Inszenierung war im Kasino so erfolgreich, dass sie ins Akademietheater übernommen wurde. Einschließlich des Bühnenbilds, das im Wesentlichen aus einer Kasino-Sitzreihe… Weiterlesen Bernhard: Am Ziel

Ayad Akhtar: Der Fall McNeal

Burgtheater 12.03. 25 Regie: Jan Bosse Bühne: Stéphane Laimé Jacob McNeal: Joachim MeyerhoffSahra Grewal, McNeals Ärztin / Francine Blake, ehemalige Redakteurin bei der NewYork Times: Zeynep BuyraçStephanie Banic, McNeals Agentin: Dorothee HartingerHarlan McNeal, McNeals Sohn / Banics Assistentin: Felix KammererNatasha Brathwaite, eine Reporterin bei der New York Times: Safira Robens Es ist nach Geächtet – Notiz –… Weiterlesen Ayad Akhtar: Der Fall McNeal

Molnár: Liliom

Burgtheater 8.12. 24 Regie und Bühne: Philipp Stölzl Liliom: Stefanie Reinsberger Frau Muskat: Franziska Hackl Hatte vorher nicht erwartet, dass dieser Liliom eines der besten Theatererlebnisse des Jahres wird bis dahin. Ist das Stück doch ein populäres Moralspiel und in Wien sehr beliebt. Wie sich ja alle Geschichten, in denen Leute aus dem Jenseits zurückkehren dürfen,… Weiterlesen Molnár: Liliom

Reinald Goetz: Johann Holtrop

Burgtheater 20.10. 24 Regie: Stefan Bachmann Bühnenbild: Olaf Altmann Kostüme: Jana Findeklee, Joki Tewes Komposition und Musikalische Einrichtung: Sven Kaiser Choreographie und Körperarbeit: Sabina Perry Licht: Michael Gööck Dramaturgie: Lea Goebel Das war meine erste Begegnung mit Stefan Bachmann als neuem Intendanten und Regisseur am Burgtheater. Den Johann Holtrop hat er aus Köln nach Wien mitgenommen. Heute nach der Wahl von Trump… Weiterlesen Reinald Goetz: Johann Holtrop

Dead Centre: Die Traumdeutung von Sigmund Freud

Akademietheater 17.10. 24 Regie: Bush Moukarzel, Ben Kidd Bühne und Kostüme: Nina Wetzel Vier Jahre dauerte es also bis mir mein Akademietheater-Abo diese Inszenierung zu sehen gab. Sie hat einige innovative Elemente, etwa die Einbeziehung einer Laienschauspielerin aus dem Publikum und die dafür notwendige Improvisation. Auch der Einsatz der Bühnentechnik für teils groteske Szenen am Ende (Hannibal! Alpen!)… Weiterlesen Dead Centre: Die Traumdeutung von Sigmund Freud

Büchner: Dantons Tod

Burgtheater 22.05. 24 Regie: Johan Simons George Danton: Nicholas OfczarekRobespierre: Michael MaertensSouffleur: Ole LagerpuschJulie: Annamaria Lang Dantons Tod ist tatsächlich das Stück der Stunde, thematisiert es doch primär den Umgang mit politischer Gewalt. Anlass beim Stück ist der Prozess gegen Danton und sein Konflikt mit dem tugendhaften Mörder Robespierre. Statt diesen Konflikt mit den im… Weiterlesen Büchner: Dantons Tod

Tennessee Williams: Orpheus steigt herab

Burgtheater 23.03. 24 Regie: Martin Kusej Dolly Hamma: Alexandra HenkelBeulah Binnings: Katharina PichlerDog Hamma: Rainer GalkeCarol Cutrere: Nina SiewertVal Xavier: Tim WerthsVee Talbott: Sarah Viktoria FrickLady Torrance: Lisa Wagner Ich habe hier nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich Martin Kusej mit Andrea Breth zu den besten Theaterregisseuren ihrer Generation zähle. Wie solide er sein… Weiterlesen Tennessee Williams: Orpheus steigt herab

Schmalz: Hildensaga. Ein Königinnendrama.

Akademietheater 7.3. 24 Regie: Jan Bosse brünhild: Julia Windischbauerkriemhild: Katharina Lorenzwotan: Oliver Nägelesiegfried: Nils Strunkgunther: Dietmar Könighagen: Rainer Galke Schmalz schrieb diese tragikomische Auseinandersetzung mit dem mittelalterlichen Stoff im Sommer 2022 für die Nibelungenfestspiele in Worms. Jan Bosse stellt nun am Akademietheater die Komik des Textes in das Zentrum seiner Inszenierung, wobei das Komische durch… Weiterlesen Schmalz: Hildensaga. Ein Königinnendrama.

Thomas Bernhard: Heldenplatz

Burgtheater 20.2. 24 Regie: FRANK CASTORF Mit Marcel Heuperman, Inge Maux, Birgit Minichmayr, Franz Pätzold, Branko Samarovski, Marie-Luise Stockinger „Endlich wieder einen Heldenplatz!“ denke ich mir als ich das Burgtheater betrete. Generell wird viel zu wenig Thomas Bernhard in Wien gespielt, auch wenn das in den letzten Jahren besser etwas wurde. Der Text ist ja… Weiterlesen Thomas Bernhard: Heldenplatz