Mark Schatzker: The Dorito Effect. The Surprising New Truth About Food and Flavor

Seit längerer Zeit beschäftige ich mich inzwischen etwas ausführlicher mit Ernährungsfragen. Eine gute Ergänzung zum kürzlich gelesenen Salt, Sugar, Fat von Michael Moss – Notiz – ist The Dorito Effect, weil er die Machenschaften der Lebensmittelindustrie noch einmal von einer anderen Seite her aufzieht: Der des Geschmacks. Konkret der künstlichen Aromen. Fokus ist wieder die… Weiterlesen Mark Schatzker: The Dorito Effect. The Surprising New Truth About Food and Flavor

Kelly Weinersmith; Zach Weinersmith: A City on Mars: Can we settle space, should we settle space, and have we really thought this through?

Viele Science-Fiction-Fans träumen von einer Besiedelung des Weltraums, und es wird regelmäßig viel Hype um das Thema generiert. Einzelne Konzepte und Vorschläge werden aufgeregt debattiert. Doch wie sieht es aus, wenn man sich die Pläne der Weltraumbesiedelung einmal nüchtern mit dem Blick der Naturwissenschaftlerin und des Ingenieurs ansieht? Genau das versuchen Kelly und Zach Weinersmith… Weiterlesen Kelly Weinersmith; Zach Weinersmith: A City on Mars: Can we settle space, should we settle space, and have we really thought this through?

Yuval Noah Harari: Nexus

Hararis größte Stärke ist es, komplexe Sachverhalte einem breiten Publikum verständlich zu machen. Sein bestes Buch war bisher sein erstes, das ihm auch zu Weltruhm verhalf: Sapiens: A Brief History of Humankind (2011) (Notiz). In TV-Auftritten oder in Podcasts wird dieses Talent ebenfalls offensichtlich. Seine darauffolgenden Bücher waren dann immer eine Mixtur aus drei Teilen:… Weiterlesen Yuval Noah Harari: Nexus

Michael Moss: Salt, Sugar, Fat

Wer eine Motivation benötigt, sich gesünder zu ernähren, wird hier fündig werden. Michael Moss recherchierte ausführlich, wie sich die Lebensmittelindustrie im 20. Jahrhundert entwickelte. Man könnte dem Buch den Untertitel geben: „Wie Gier die Gesundheit von Milliarden Menschen zerstört“. Fokus sind die USA. Nachdem viele Konzerne aber global agieren, sind seine Erkenntnisse weltweit relevant. Dass… Weiterlesen Michael Moss: Salt, Sugar, Fat

Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als die Klimakrise

[veröffentlicht im Falter 22/2021 vom 1.6.21; Langfassung] Wird die Menschheit die nächsten hundert Jahre überleben? Ein Philosoph aus Oxford versucht diese Frage rational zu beantworten. Der Weltuntergang fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Es fing mit apokalyptischen Mythen an und hört mit der Popularität von Katastrophenfilmen heute längst nicht auf. Seit dem 20. Jahrhundert warnt auch… Weiterlesen Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als die Klimakrise

Yuval Noah Harari: 21 Lessons for the 21st Century

Nach dem brillanten Sapiens – A Brief History of Humankind [Notiz] und seinem zweiten Buch Homo Deus. A Brief History of Tomorrow [Notiz] will ich mir natürlich auch sein jüngstes nicht entgehen lassen. Sapiens macht Harari völlig zurecht zu einem weltweiten intellektuellen Star. Homo Deus finde ich schon merklich schwächer und die 21 Lessons for… Weiterlesen Yuval Noah Harari: 21 Lessons for the 21st Century

Steven Pinker: Enlightenment Now: The Case for Reason, Science, Humanism, and Progress

Immer schon hatte ich eine Schwäche für megalomane Buchprojekte. Viele Experten können über ein Detail großartige Titel schreiben. Ein weites Themenspektrum kompetent abzudecken, erfordert jedoch publizistische Zivilcourage. Gedankt wird das den Autoren nur bedingt. Enlightenment Now bekam viel gute Nachrede. Es gab aber auch böse Verrisse aus unterschiedlichen Lagern. Speziell von Kultur- und Geisteswissenschaftlern, denen… Weiterlesen Steven Pinker: Enlightenment Now: The Case for Reason, Science, Humanism, and Progress

Hans Rosling: Factfulness

Dieses Buch wäre auch vor 20 Jahren ein großartiger Beitrag zur Aufklärung gewesen. In Zeiten der Fake News steigt dessen Bedeutung aber noch einmal exponenziell an. Hans Rosling ist erfreulicherweise kein Geheimtipp mehr. Auf You Tube zählen seine Videos zu den „Bestsellern“. Damit erreicht der leider inzwischen verstorbene Wissenschaftler immerhin Teile seines Missionsziels: This book… Weiterlesen Hans Rosling: Factfulness

Sebastian Kurz – ein begabter Politiker?

Vieler Orts ist zu lesen, Sebastian Kurz sei ein begabter Politiker. Ein politisches Talent! Wie sonst hätte der junge Mann so schnell eine so große Gefolgschaft hinter sich versammeln und es zum Bundeskanzler Österreichs bringen können! Wenn man einen rein realistischen Politikbegriff anlegt, mag diese Bewertung sogar korrekt sein. Niemand kann bestreiten, dass Sebastian Kurz… Weiterlesen Sebastian Kurz – ein begabter Politiker?

Cathy O’Neil: Weapons of Math Destruction – How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy

Zwei Entwicklungen gefährden die etablierten Demokratien derzeit am meisten: Erstens die rechtspopulistisch-autoritären Demokratiefeinde, die politisch weltweit immer stärker werden. Zweitens die zahllosen Missbrauchsmöglichkeiten der Digitaltechnik, welche hart errungene Grundrechte wie jenes auf eine unantastbare Privatsphäre zunehmend in Frage stellen und für Diktaturen ungeahnte neue Möglichkeiten eröffnen. Wohin das führen könnte, lotet die Science-Fiction-Serie Black Mirror… Weiterlesen Cathy O’Neil: Weapons of Math Destruction – How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy