Bernhard: Am Ziel

Akademietheater 07.04. 25 Regie: Matthias RippertBühne: Fabian Liszt Die Mutter: Dörte LyssewksiDie Tochter: Maresi RiegnerEin dramatischer Schriftsteller: Rainer Galke Schön zu sehen, dass Bernhard wieder vermehrt auf den österreichischen Bühnen zu finden ist. Diese Inszenierung war im Kasino so erfolgreich, dass sie ins Akademietheater übernommen wurde. Einschließlich des Bühnenbilds, das im Wesentlichen aus einer Kasino-Sitzreihe… Weiterlesen Bernhard: Am Ziel

Thomas Bernhard: Heldenplatz

Burgtheater 20.2. 24 Regie: FRANK CASTORF Mit Marcel Heuperman, Inge Maux, Birgit Minichmayr, Franz Pätzold, Branko Samarovski, Marie-Luise Stockinger „Endlich wieder einen Heldenplatz!“ denke ich mir als ich das Burgtheater betrete. Generell wird viel zu wenig Thomas Bernhard in Wien gespielt, auch wenn das in den letzten Jahren besser etwas wurde. Der Text ist ja… Weiterlesen Thomas Bernhard: Heldenplatz

Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard. Eine Biographie

Erschienen in „Literatur und Kritik“ Mai 2016 Die meisten Leser Thomas Bernhards kennen dessen Leben aus seinen autobiographischen Schriften, die in fünf Teilen zwischen 1975 und 1982 veröffentlicht wurden. Nicht in chronologischer Reihenfolge: Die frühesten Erinnerungen erscheinen unter dem Titel „Ein Kind“ erst als letztes Buch der Reihe. Bereits während meines Germanistikstudiums in Salzburg versuchte… Weiterlesen Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard. Eine Biographie

Turrini: Bei Einbruch der Dunkelheit

Burgtheater 15.11. 2014 Regie: Christian Stückl Die Gräfin: Barbara Petritsch Ihre Tochter: Dorothee Hartinger Der Mann ihrer Tochter, Komponist: Markus Meyer Der Anwalt der Familie, Dr. Meier-Waldhof: Falk Rockstroh Die Haushälterin Elisabeth Ratschnig: Elisabeth Augustin Ein Lyriker als Gast: Sven Dolinski Ein Maler als Gast: Laurence Rupp Ein Junge aus dem Dorf, Alois Mitteregger: Matthias… Weiterlesen Turrini: Bei Einbruch der Dunkelheit

Die zensierten Stellen aus Bernhards „Die Ursache“

Ich hatte auf meiner alten Notizenseite die zensierten Stellen aus Thomas Bernhards autobiographischer Erzählung Die Ursache online. Nachdem Suchanfragen bisher ins Leere liefen, sind sie hier wieder. Die Qualität ist nicht perfekt, aber man kann es lesen: P.S. Für die Jugend: Das habe ich vor etwa 25 Jahren mit einer sogenannten „Schreibmaschine“ geschrieben. Die unzensierte… Weiterlesen Die zensierten Stellen aus Bernhards „Die Ursache“

Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige

Burgtheater 7.2. 2013 Regie: Jan Bosse Königin der Nacht: Sunnyi Melles Vater: Peter Simonischek Doktor: Joachim Meyerhoff Frau Vargo/Kellner Winter: Stefan Wieland Nach dem Heldenplatz ist Der Ignorant und der Wahnsinnige wohl das bekannteste Stück Bernhards. Grund dafür ist der „Skandal“ bei der Premiere auf den Salzburger Festspielen 1972. Die von Bernhard und Peymann verlangte… Weiterlesen Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige

Ein Nachtgespräch zwischen Thomas Bernhard und Peter Hamm

Das in einer vermutlich alkoholreichen Nacht 1977 in Ohlsdorf geführte Gespräch gehört wohl zu den authentischsten Aussagen des Thomas Bernhard. Trotzdem klingt er immer wieder einmal wie eine seiner Theaterfiguren. Das dürfte auch der Grund gewesen sein, warum sich Bernhard schließlich gegen eine Veröffentlichung entschied. Ein weiterer war vermutlich, dass er in dem Gespräch viel… Weiterlesen Ein Nachtgespräch zwischen Thomas Bernhard und Peter Hamm

Wie wird ein Klassiker ein Klassiker?

Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Georg Franck in der Neuen Zürcher Zeitung in seinem Essay Über Thomas Bernhard schimpft man nicht mehr. Seine Erklärung ist eine primär ökonomische. Das ist zwar ein wichtiger Aspekt, vernachlässigt aber ästhetische Fragen zu sehr: Klassiker wird man nicht, indem man Aufnahme in ein Archiv findet (und womöglich dort… Weiterlesen Wie wird ein Klassiker ein Klassiker?

Zu Besuch bei Thomas Bernhard in Obernathal

26.2. Einen kalten, windigen, aber sonnigen Februartag hatten wir uns ausgesucht für unsere Pilgerfahrt zu Thomas Bernhards berühmten Vierkanthof in Obernathal bei Gmunden im Salzkammergut. Bernhard zählt seit langem zu meinem Lieblingsautoren, und ich hatte auch das Privileg, mich einmal eine Zugfahrt und einen Abend lang ausführlich mit seinem Halbbruder über ihn zu unterhalten. Aus… Weiterlesen Zu Besuch bei Thomas Bernhard in Obernathal