Florian Illies: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts

Nachdem wir jetzt wieder in einer Vorkriegszeit leben, wäre ein Sachbuch über 1913 eine angemessene Lektüre im Jahr 2024. Das Hörbuch war schnell gekauft. Schnell merke ich, dass es sich um kein klassisches Sachbuch handelt, sondern um ein literarisch durchaus anspruchsvolles Porträt des Jahres 1913. Illies zeichnet in zahlreichen kleinen Vignetten ein großes kulturgeschichtliches Bild… Weiterlesen Florian Illies: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts

Michelangelo & Picasso

Albertina 3.1. Die Albertina setzt vor allem auf Blockbuster. Im Moment sind dort gleichzeitig eine Michelangelo- und eine Picasso-Ausstellung zu sehen. Michelangelo allerdings nur noch bis zum 9. Januar. Hier sind mehr als 100 Zeichnungen ausgestellt, darunter auch prominente Leihgaben, etwa aus den Uffizien. Überwiegend sind diese nach den Werken gegliedert für die sie Studien… Weiterlesen Michelangelo & Picasso

Monet bis Picasso

Die Sammlung Batliner Albertina 12.10. Es handelt sich hier um keine Ausstellung im klassischen Sinn, da diese hochkarätige Sammlung der Albertina als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Sie erstreckt sich von der klassischen Moderne bis zum abstrakten Expressionismus: Die gesamte Prominenz ist vertreten, wenn auch erwartungsgemäß nicht immer mit Hauptwerken. Trotzdem ist das Ergebnis eine… Weiterlesen Monet bis Picasso

Reise-Notizen Paris (4): Musée Rodin und Musée Picasso

Mit diesen zwei musealen Kleinoden ist die Zahl der besuchten Kunstetablissements in Paris komplett. Sie sind quasi das Gegenstück des ausufernden Louvre: überschaubar, monothematisch, charmant. Das Musée Rodin ist im Hotel Brion, einem schönen Rokokopalais untergebracht, in dem Rodin von 1908 bis zu seinem Tod 1917 im Erdgeschoss wohnte. Die beiden Stockwerke zeigen nicht nur… Weiterlesen Reise-Notizen Paris (4): Musée Rodin und Musée Picasso

Wiener Ausstellungen im September

Picasso, Beuys, Deutsche Expressionisten Wider Erwarten war mein Kunstelan trotz der ausgiebigen Louvreerkundungen in Paris (mehr dazu später) nicht enden wollend, weshalb ich mir während dieser Woche einige Ausstellungen in Wien ansah. Den Auftakt machte Picasso. Malen gegen die Zeit in der Albertina (bis 7.1.), welche etwa 200 späte Werke nach 1961 präsentiert. Kunstkenner wissen… Weiterlesen Wiener Ausstellungen im September