Wilhelm Raabe: Fabian und Sebastian

Der Wallstein Verlag publiziert lobenswerterweise eine neue kritische Raabe-Werkausgabe. Herausgeber sind Moritz Baßler, Andreas Blödorn und Rolf Parr. Als ersten Band haben sie sich interessanterweise für eine fast vergessene Rarität entschieden: Die 1882 erschienene Erzählung Fabian und Sebastian. Ungewöhnlich für den poetischen Realismus ist schon das Setting: Die beiden sehr unterschiedlichen Brüder sind die Besitzer… Weiterlesen Wilhelm Raabe: Fabian und Sebastian

[Notiz der Woche] Wilhelm Raabe: Pfisters Mühle

Dieser scheinbar unscheinbare kleine Roman gehört zu den besten Büchern, welche die deutschsprachige Literatur im 19. Jahrhundert hervorgebracht hat, vereinigt er doch eine Reihe offenkundig disparater Elemente mit atemberaubender literarischer Präzision. Wie alle Bücher Raabes ist es an der Oberfläche drollig, aber unter dieser hübschen Fassade gibt es in Pfisters Mühle noch mehr Abgründe als… Weiterlesen [Notiz der Woche] Wilhelm Raabe: Pfisters Mühle

Wilhelm Raabe

Horacker (insel taschenbuch) Raabe wird heute leider viel zu wenig gelesen. So sind denn viele wichtige seiner Bücher auch gar nicht mehr lieferbar. Dabei zählt er zu den raffiniertesten und hintergründigsten deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts. Speziell sein Spätwerk sei empfohlen. Horacker erschien 1876. Zu Beginn setzt Raabe ironisch weltgeschichtliche Ereignisse in Bezug auf die… Weiterlesen Wilhelm Raabe